Wilfried Dietrich

deutscher Ringer; Olympiasieger 1960; Weltmeister 1961; Europameister 1967 (alle internationalen Erfolge im Freistil); 30-facher Deutscher Meister (jew. Superschwergewicht); wurde berühmt als der "Kran von Schifferstadt"

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1960 Freistil

Weltmeister 1961 Freistil

Europameister 1967 Freistil

30mal Deutscher Meister

* 14. Oktober 1933 Schifferstadt

† 3. Juni 1992 Durbanville (Südafrika)

Internationales Sportarchiv 36/1992 vom 24. August 1992 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2014

Bereits in seiner aktiven Zeit als Ringer, spätestens seit dem Olympiasieg 1960 in Rom, wurde Wilfried Dietrich zu einer legendären Figur, einer der hervorstechendsten des deutschen Sports. Der gelernte Elektroschweißer kam in der Hochburg Schifferstadt erst mit 18 Jahren zum Ringkampf. Damals verdiente er sein Brot im Binnenhafen Mannheim-Ludwigshafen als Kranführer, als "Kran von Schifferstadt" ist er später ob seiner dynamischen Kampfesweise in die Geschichte eingegangen, als wahrer "Ringerkönig", der - heutzutage nicht mehr denkbar - noch in beiden Stilarten, Freistil und griechisch-römisch, bewandert war. Dietrich, der im Alter von 58 Jahren in seinem neuen Wohnort Durbanville in Südafrika gestorben ist, war ein begnadeter Kämpfer, dem der Selbstzweifel manchmal allerdings mehr zusetzte, als er zugeben mochte. "Nach besonders schweren Kämpfen", so wurde er 1978 im Alter von 45 Jahren zitiert, ein Jahr nach dem Gewinn seines letzten Titels, der ...